Uns macht es richtig Spaß, wenn neue Reifen bei uns ankommen und wir diese auf (vorzugsweise auch neue Felgen 😜) montieren.
Anderen Menschen macht es nicht so viel Spaß, wenn das Leben des Reifen beginnt.
Nämlich bei der Kautschukernte.
Wir wollen niemandem den Spaß an seinen neuen Reifen verderben, aber schau dir trotzdem mal bei Gelegenheit diese Doku an.
Wir finden es wichtig, über diese Umstände Bescheid zu wissen und sich dessen bewusst zu sein, was man jeden Tag eigentlich nutzt.
Sind runderneuerte Reifen jetzt also die Lösung?
Ganz klar: Jein.
Für runderneuerte Reifen braucht man nur ca. 20 % der Menge an Naturkautschuk, die für einen komplett neuen Reifen nötig ist.
Was das angeht, ist das also anscheinend der ideale Kompromiss.
Die runderneuerten Reifen sind auch Performance-technisch schon sehr nah an neuen Reifen.
Und Firmen wie z.B. die Reifen Hinghaus GmbH mit ihrer Marke King Meiler sind uns sehr sympathisch und machen gute Produkte.
Aber offen gestanden:
Wenn ich neue Winterreifen für meine Familienkutsche brauche, ist das einzige, was mich interessiert die Sicherheit.
Wenn es um die Sicherheit meiner Frau und meines Babys geht mache ich keine Abstriche.
Und wenn ein neuer Reifen mit Top-Ergebnissen in Tests 15€ mehr kostet als ein runderneuerter interessiert es mich absolut nicht.
Falls es nämlich jemals zu einem Unfall kommen sollte (Gott bewahre 🙏🏻) dann fragt man sich immer:
Und dann ärgert man sich grün und blau, dass man nicht diese 15 € mehr ausgegeben hat.
Schließlich schneiden Runderneuerte Reifen nach wie vor in den meisten Test nicht so gut ab wie neue.
Häufig werden diese sogar als mangelhaft eingestuft, gerade bei Bremswegen auf nasser Fahrbahn.
Hier ist ein Test vom ADAC in der meistverkauften Reifengröße und mit dem runderneuerten King Meiler Winter Tact WT81 als Testreifen:
➡️ ADAC Test 2020: Winterreifen 205/55 R16
Unsere Empfehlung:
Auf Reifen verzichten (wie bei anderen Dingen) ist natürlich nicht drin.
Wie sieht es jetzt also mit runderneuerten aus? Wann kann man die fahren?
Wir können runderneuerte Reifen persönlich also nur sehr eingeschränkt empfehlen.
Für einige Fahrer eignen sich diese dennoch und sind eine gute Wahl.
Vor allem, wenn du deutlich überwiegend nur in der Stadt unterwegs bist und kaum aus größerer Geschwindigkeit bremsen musst.
Für Handwerker wären runderneuerte definitiv eine Überlegung wert.
Keine hohen Geschwindigkeiten, aber viele Kilometer und dadurch häufiger Reifenwechsel, der ins Geld geht.
Da können runderneuerte voll ihre Stärken ausspielen.
Für alle anderen gilt:
Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen.
Man ist schließlich im Straßenverkehr mit seinem tonnenschweren Gerät nicht nur für sein eigenes Leben, sondern auch das von jedem anderen Verkehrsteilnehmer mitverantwortlich.
Und wenn man so sicherheitsrelevante Teile des Autos wie Reifen (sie sind schließlich immer noch die einzige Schnittstelle des Fahrzeugs zur Straße) vernachlässigt, handelt man fahrlässig und gefährdet sich und andere.
Manchmal muss man auch akzeptieren, dass man die Welt eben doch nicht ändern kann.
Sei dir bitte dennoch immer über dein Handeln und deine Entscheidungen bewusst.
Und wenn du aus welchen Gründen auch immer denkst, runderneuerte Reifen könnten gut zu dir passen, dann nur zu. Wir bestellen und montieren sie gerne für dich 💪