- kontakt@sl-reifen.de
- Termine nur auf Anfrage
- Kontaktaufnahme aktuell bitte nur per E-Mail.
Nun, zunächst einmal ist das natürlich sehr ärgerlich. Aber gerade „Stichverletzungen“, verursacht durch Nagel oder Schraube bedeuten nicht gleich das Aus für einen Pkw- oder Motorradreifen.
Zuallerst das Wichtigste:
Den Gegenstand, der im Reifen steckt, auf keinen Fall entfernen, sondern im Reifen stecken lassen. So bleibt das Loch verschlossen und Sie vermeiden etwaige weitere Schäden beim Herausziehen.
Der nächste Schritt ist es, uns zu kontaktieren.
Bis Sie bei uns erscheinen, sollte der Reifendruck regelmäßig überprüft und hoch genug gehalten werden, um irreparable Plattrollschäden am Reifen zu vermeiden. Sonst kommt eine Reifenreparatur leider nicht mehr infrage.
Grundsätzlich sind die meisten Reifenbeschädigungen reparierbar. Einen Reifen instand zu setzen macht besonders dann Sinn, wenn…
der Reifen noch nicht lange im Einsatz war und deswegen noch ausreichend Restprofil hat (der häufigste Grund).
aus technischen Gründen der zweite Reifen der betroffenen Achse (des jeweils gegenüber liegenden Rades) auch ersetzt werden müsste. Dies kann z.B. bei einem indirekt messenden Reifendruckkontrollsystem (RDKS) nötig werden. Dieses ermittelt über die Drehzahl des Rades meist über die ABS-Sensoren indirekt den Druck der Reifen. Bei unterschiedlichen verschleißbedingten Durchmessern der Reifen kann es zu Störungen kommen. Bei einigen Allrad-Fahrzeugen schreiben die Hersteller vor, dass sich die Abrollumfänge der vier einzelnen Räder nur minimal unterscheiden. In diesen Fällen wäre möglicherweise sogar ein Ersatz aller Reifen erforderlich, selbst wenn lediglich ein Reifen beschädigt wurde.
der Reifenschaden schnell entdeckt wurde, nicht lange mit zu geringem Reifendruck gefahren wurde und zeitnah repariert werden kann.
an dem Reifen noch keine provisorische Notreparatur (z.B. Pannenspray) vorgenommen wurde.
ein geeigneter Ersatzreifen nicht verfügbar oder nicht zu beschaffen ist (z.B. im Ausland).
nur bestimmte Bereiche des Reifens betroffen sind und die Beschädigungen ein bestimmtes Ausmaß nicht überschreiten.
pro Reifen
Ob ein Reifen noch repariert werden kann und sollte hängt von der Art des Schadens ab und lässt sich so ohne weiteres nicht beantworten. Das können wir Ihnen bei uns vor Ort nach einer Prüfung beantworten.
Bei Schäden in der Seitenwand des Reifens und Rissen oder Löchern in der Lauffläche, die größer sind als 5 mm, ist eine Reparatur meistens nicht mehr möglich.
Vorsicht ist auch bei Hochgeschwindigkeitsreifen mit dem Geschwindigkeitsindex V (bis 240 km/h), W (bis zu 270 km/h) und Y (bis zu 300 km/h) geboten: Hier besteht auch bei fachgerechter Reparatur ein erhöhtes Risiko.
Wenn Sie einen Schaden an Ihrem Reifen entdeckt haben, beachten Sie bitte den Hinweis oben:
Wenn irgendetwas drinsteckt, nicht herausziehen sondern einfach stecken lassen.
Die nächsten Schritte:
In allen Fällen wäre es am besten, wenn Sie uns im Vorfeld kontaktieren. Nutzen Sie dazu einfach unsere Kontaktmöglichkeiten weiter unten.
Vibrieren, Rütteln, Unsichere Straßenlage? Nicht mit uns. Das Auswuchten ist bei uns selbstverständlich