Ein typisches Szenario eines Kunden der zu uns kommt:
„Ich habe hier diesen Gebrauchtwagen und da sind 245/40 R17 drauf. In meinem Fahrzeugschein steht diese Reifengröße aber nicht drin. Darf ich diese Reifen überhaupt fahren?„
Die Antwort:
Wissen wir nicht 😅
Nein, das kann man nie pauschal beantworten, das ist häufig unterschiedlich.
Fakt ist:
Im Fahrzeugschein steht nur die ab Werk montierte Reifendimension.
Das ist in der Regel nicht die größte und auch nicht die schönste.
Also:
Man darf eigentlich immer noch andere Reifengrößen fahren, als die, die im Fahrzeugschein stehen.
Aber woher erfahre ich, welche Reifengrößen ich fahren darf?
Natürlich passen nicht alle Reifen und auch nicht alle Felgen auf jedes Auto.
Z.B. wird es schwierig, 21 Zoll Felgen auf einem VW Polo zu montieren.
Welche Reifen technisch auf dein Auto passen, ist maßgeblich für die Straßentauglichkeit deines Fahrzeugs. Es dürfen nur zugelassene Reifengrößen montiert werden, d.h. geprüft durch TÜV / GTÜ / DEKRA etc.
Andernfalls erlischt die „Allgemeine Betriebserlaubnis“ des Fahrzeugs!
Dabei stehen Prinzipien wie die Beibehaltung des gleichen (oder minimal unterschiedlichen) Abrollumfangs im Vordergrund. Systeme wie ABS, ESP und Tachos brauchen den richtigen Abrollumfang um zu funktionieren. Die Wahl der (richtigen) Reifengröße hat einen erheblichen Einfluss auf das Verhalten des Fahrzeugs und wird deswegen so streng reguliert.
Jetzt aber weiter im Text:
Woher weiß ich, welche Reifen ich fahren darf?
Option 1: Welche Reifen stehen weiter unten im Fahrzeugschein?
Check mal die Anmerkungen unten in deinem Fahrzeugscheins (Punkt 22) nach. Eventuell stehen dort noch mehr genehmigte Dimensionen. Auch diese Maße passen darfst du auf jeden Fall fahren.
Option 2: Check mal die B-Säule oder den Tankdeckel
Bei vielen Autos findet man den vom Hersteller empfohlenen Reifendruck auf einem Aufkleber in der B-Säule der Fahrertür, bei anderen in Tankdeckel.
Bei einigen Fahrzeugen stehen auf genau diesem Aufkleber auch die anderen zugelassenen Reifendimensionen, die du fahren darfst.
Option 3: Weitere zugelassene Reifendimensionen im CoC-Dokument nachlesen
Alle übrigen genehmigten Reifendimensionen findest du im sogenannten CoC-Dokument (Certification of Conformity, auf deutsch: EG Überstimmungsbescheinigung) deines Autos. Falls du diese nicht hast oder vom Vorbesitzer übernommen hast, kannst du sie beim Hersteller beantragen. Aber Achtung: Manchmal erheben die Hersteller (und auch andere Anbieter) hohe Gebühren!
(Wenn du bspw. als Schrauber Zugriff auf ein Werkstatt-Informations-System deiner Automarke hast, kannst du dir eventuell auch dort dieses CoC-Dokument selbst holen. Bspw. hier bei VW oder Mercedes)
Option 4: Beim TÜV-Mann deines Vertrauens nachfragen
Ja genau, der TÜV ist für noch etwas gut.
Frag ihn einfach, ob er dir eine Liste der für dein Fahrzeug genehmigten Reifendimensionen ausdrucken kann. Die meisten haben damit kein Problem und wenn sie gerade eine Minute haben, schauen sie in ihrer Datenbank und drucken dir das schnell aus.
Wenn du bei uns aus der Nähe kommst, können wir dir die „KÜS-Kfz-Prüfstelle Kalletal“ (das Ingeneurbüro Reiner Blum) wirklich ans Herz legen. Das sind großartige und warmherzige Menschen, die gerne und höchst kompetent helfen.
Option 5: Online Datenbanken
Gott sei Dank gibt es diese Informationen auch kostenlos online. In Datenbanken wie reifen-groessen.de und der dazugehörenden App „Wheel Size“ findet man genau diese Informationen ebenfalls selbst.

Hier findet man diese Informationen ➡️ reifen-groessen.de
Option 6: Reifen Onlineshops
Bei Reifenshops wie Oponeo kannst du, anstatt der Reifendimensionen, anfangs deine Fahrzeugdaten angeben. Dann zeigt dir die Plattform direkt die für dein Modell zugelassenen Größen an.

In unserem eigenen Online Shop (zzt. nicht online, ist wieder bald soweit) geht das leider nicht. Wir arbeiten aber daran, dass auch das in Zukunft bei uns direkt möglich sein wird. Dafür kannst du aber bei (fast) allen Reifenshops uns im letzten Bestellschritt als Montagepartner auswählen. Dann werden deine neuen Schlappen direkt zu uns geliefert und du sparst dir den Stress mit Paketannahme und Transport der Reifen.
Danach kannst du uns gerne kontaktieren, um deinen Montagetermin zu vereinbaren. Wir freuen uns auf dich!
PS:
Vercheck bitte nicht, dass du für die richtigen Reifen auch die richtigen Felgen brauchst.
Wenn du schöne fette Reifen bestellst, aber nur die Standard-Felgen hast, bringt dir das natürlich nicht viel.
Deswegen prüf ganz genau die Angaben auf deinen Felgen, oder besorg dir ggf. neue (gebrauchte).
Weitere Informationen werden wir hier bei Gelegenheit liefern 🙂